Impulse & Ressourcen

Psychische Gefährdungsbeurteilung (PGBU) – Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

Die psychische Gefährdungsbeurteilung (PGBU) ist ein zentrales Instrument des Arbeitsschutzes. Arbeitgeber sind nach § 5 ArbSchG verpflichtet, alle Gefährdungsfaktoren im Betrieb zu ermitteln – seit 2013 ausdrücklich auch psychische Belastungen. Dabei geht es nicht darum, die persönliche Widerstandskraft einzelner Mitarbeiter zu prüfen, sondern Arbeitsbedingungen systematisch zu untersuchen (Arbeitsanforderungen, Aufgaben, Organisation, soziale Beziehungen etc.). Ziel ist […]

Julia

21 Mai, 2025

ca. 5 min

Frühwarnzeichen erkennen: Emotionale und psychische Erschöpfung bei Mitarbeitenden

Mitarbeitende sind das Herz jedes Unternehmens. Doch emotionale und psychische Belastungen nehmen in der Arbeitswelt stetig zu. Führungskräfte und Personalverantwortliche haben hier eine wichtige Rolle, um rechtzeitig gegenzusteuern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche spezifischen Symptome und Warnzeichen auf emotionale und psychische Erschöpfung hindeuten und wie Sie angemessen reagieren können, um Mitarbeitenden frühzeitig Unterstützung zu […]

Peter

27 März, 2025

ca. 5 min

Remote-Arbeit & mentale Gesundheit: Online-Beratung hilft

Remote-Arbeit & mentale Gesundheit: Warum Online-Beratung besonders jetzt wichtig ist Die Arbeitswelt hat sich durch Remote-Arbeit und hybride Modelle grundlegend verändert. Was zunächst nach einer Entlastung klang – flexible Zeiteinteilung, kein Pendeln und ein ruhigeres Arbeitsumfeld – entpuppt sich für viele Mitarbeitende als große psychische Herausforderung. Isolation, die ständige Erreichbarkeit und die fehlende Grenze zwischen […]

Peter

28 Februar, 2025

ca. 5 min

Burnout: Tipps für den Umgang mit Betroffenen im Team

Burnout: Wie Sie als Führungskraft Betroffene richtig ansprechen und unterstützen. Wenn ein Teammitglied erste Anzeichen von Überlastung oder Burnout zeigt, stellt sich für Führungskräfte die Frage: Wie spreche ich das Thema an, ohne zu verletzen oder Druck auszuüben? Der richtige Umgang kann viel bewirken. Mit einer wertschätzenden Ansprache, klaren Erwartungen und gezielter Unterstützung können Sie […]

Peter

12 Februar, 2025

ca. 5 min

Mental Health im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Mental Health im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Warum die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden entscheidend ist Psychische Gesundheit wird immer mehr zu einem zentralen Thema in der Arbeitswelt. Stress, Überlastung und mentale Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen haben in den letzten Jahren zugenommen – auch und vor allem am Arbeitsplatz. Deshalb ist es für Unternehmen nicht nur sinnvoll, […]

Julia

4 November, 2024

ca. 5 min

Psychologische Beratung: Hilfe und Orientierung in schwierigen Lebenssituationen

In einer Welt, die sich immer schneller verändert und in der Druck auf jeden Einzelnen steigt, spielt die psychologische Beratung eine immer wichtigere Rolle. Sie kann uns helfen, wenn wir uns in Krisensituationen befinden oder mit Lebensumständen konfrontiert werden, die schwer zu bewältigen sind. Doch was genau beinhaltet eine psychologische Beratung, und wie kann sie […]

Peter

17 August, 2024

ca. 5 min